Aktives Zuhören im Vertrieb
- Alexandra Deiters
- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Ich möchte das Prinzip des aktiven Zuhörens im Vertrieb vorstellen,
da ich davon überzeugt bin,

dass dies einer der Schlüssel zum Verkaufserfolg ist.
Stell dir nur einmal vor, wie wunderbar es wäre, wenn....
Du betrittst ein Verkaufsgespräch voller Motivation und mit allen nötigen Informationen. Doch der Kunde wirkt im Gespräch von Anfang an zurückhaltend. Statt mit Argumenten zu kontern und um sich zu werfen, lehnst du dich diesmal zurück, hörst aufmerksam zu und stellst die richtigen Fragen.
Du
hörst
einfach
mal
zu
Und plötzlich, wie von Zauberhand, fängt dein Kunde an zu sprechen mit einer ehrlichen, interessierten und offenen Art, die glücklich macht. Genau hier liegt die Kraft des aktiven Zuhörens.
Was genau ist eigentlich aktives Zuhören?
Aktives Zuhören ist mehr als höfliches Nicken oder gelegentliches "Ich Verstehe" zu nicken. Es bedeutet, sich wirklich auf den Kunden einzulassen, empathisch zwischen den Zeilen zu lesen und Bedürfnisse herauszufiltern, die nicht immer klar ausgesprochen werden.
Es ist immer wieder eine Freude, mit einem guten Verkäufer zu tun zu haben. Aber noch besser ist es, wenn man einen großartigen Verkäufer trifft.
Hast du dich schon einmal gefragt, warum aktives Zuhören so wirksam ist?
Verkaufen ist Vertrauenssache. Und Vertrauen entsteht dort, wo sich der Kunde gehört und verstanden fühlt. Das ist wie in einer echten guten Beziehung :) Wenn du aktiv zuhörst, zeigst du echtes Interesse. Das wirkt menschlich, empathisch und professionell.
Studien zeigen, dass Kunden nicht primär wegen des Produkts kaufen, sondern wegen des Gefühls, verstanden worden zu sein. Vertrauen können. Sich sicher fühlen.
So gelingt aktives Zuhören im Vertrieb:
Wertfrei zuhören: Bitte unterbrich nicht und bewerte nicht – nimm einfach auf.
Paraphrasieren: Wiederhole bitte mit eigenen Worten, was dein Kunde gesagt hat. Das zeigt echtes Verständnis.
Stell dich auf ein offenes Gespräch ein und sei neugierig.
Ihr seid keine Maschinen! Ihr seid Menschen, die sich austauschen und eine echte Verbindung aufbauen wollen oder?
Nutze auch nonverbale Signale, um dich auszudrücken: Wenn du mit jemandem in Blickkontakt kommst, lächelst und deine Hände und deinen Körper ruhig und entspannt bewegst, dann sendest du Signale, die von der Person, mit der du dich unterhältst, ganz einfach wahrgenommen werden können.
Zusammenfassen: Am Ende solltest du die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenfassen. So kannst du sicher sein, dass du alles verstanden hast wie es gemeint wurde und wirklich alles berücksichtigt wurde.
Aktives Zuhören ist das neue Verkaufen.
Wenn du aktiv zuhörst, verkaufst du nicht – du löst Probleme. Wir alle lieben es, wenn man uns wirklich zuhört. Wir möchten, dass aus Verkäufern Partner werden und aus Gesprächen echte Beziehungen entstehen. Möchtest du mehr über aktives Zuhören lernen? Schreib mir! Ich freu mich auf deine Nachricht! Alles Liebe, Alexandra
Comments