top of page

LinkedIn ist kein Schaufenster, es ist Ihr aktivstes Teammitglied

  • Autorenbild: Alexandra Deiters
    Alexandra Deiters
  • 26. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Neulich rief mich ein Geschäftsführer an und berichtete mir entzückt, dass er plötzlich zwei große Anfragen über

2 personen treffen sich vor einem LinkedIN profil

LinkedIn bekommen hat.

Ohne Messe, ohne Kaltaquise.


Es passierte, weil sein Team vor 3 Monaten begonnen hat genau das Richtige tat: Profile geschärft, Expertise sichtbar gemacht, smart vernetzt und zwar konsequent.

Das Ergebnis, die richtigen Menschen fanden sie.


Warum ein gepflegtes LinkedIN Profil heute direkte Akquise-Power liefert


LinkedIn ist die Suchmaschine für Entscheider. 

Wenn jemand Ihren Namen, Ihr Unternehmen oder Ihr Thema googelt, steht Ihr Profil fast immer ganz oben. Ein klares Nutzenversprechen („Ich helfe [Zielgruppe], [Ergebnis] zu erreichen – mit [Methode/Beweis]“) macht aus Profilbesuchern potenzielle Gesprächspartner.


Vertrauen entsteht durch Konsistenz. 

Kurze, regelmäßige Posts zeigen: Sie sind dran am Thema. Das reduziert das Risikoempfinden auf der Gegenseite und verkürzt Entscheidungswege.


Social Proof ist ein stiller Pitch. Empfehlungen, Cases und Kommentare aus Ihrem Netzwerk sind die neuen Referenzen. Wer Wirkung sichtbar macht, gewinnt oft, bevor Wettbewerber überhaupt eingeladen werden.


Inbound statt Kaltstart. Wer hilfreiche Mini-Insights teilt, wird gefunden. Sie drehen am Magneten: Nicht „wen rufe ich an?“, sondern „wer klopft bei mir an?“.


Mehr als Vertrieb. Ein starkes Profil zieht auch Mitarbeitende, Partner und Medien an. Recruiting, Kooperationen und PR fließen in denselben Strom und stärken Ihre Pipeline.


Schreiben Sie mir gerne, wenn Sie Fragen haben!



 
 
 
bottom of page